Die Trauringe - ein wunderschönes Symbol der Liebe und der Zusammengehörigkeit. Wenn sich die Paare für einen Ringtausch bei einer freien Trauung entscheiden braucht es auch Trauringe.
Dazu habe ich euch 10 Tipps zusammengetragen:
Tipp 1: Die Ringwahl ist Geschmacksache und zwar eure als Paar bzw. jedem von euch
Tipp 2: Plant für die Ringauswahl genug Vorlaufzeit ein, d. h. rechtzeitig einen Termin vereinbaren oder mit der Suche beginnen (mind. 6 Wochen vorher - bei ganz individuell gefertigten Stücken noch länger einplanen)
Tipp 3: Legt das Budget was ihr pro Ring oder insgesamt ausgeben möchtet vorher fest
Tipp 4: Bei der Ringgröße kann es sinnvoll sein, einen eigenen, gut passenden Ring mitzunehmen - beachten, dass die Finger im Sommer eine andere Ringgröße haben wie im Winter
Tipp 5: Lasst euch alle unterschiedlichen Materialien zeigen, denn es muss nicht immer GOLD
Tipp 6: Bitte denkt auch an mögliche Allergien (Kobalt- oder Nickelallergie), dann kann es sein, dass Platin und Titan in Frage kommen
Tipp 7: Es gibt auch die Möglichkeit die #eheringe selbst zu schmieden und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen
Tipp 8: Beide Ringe können zusammenpassen, sozusagen ein „Perfect Match“ ergeben, muss aber nicht sein. Wie sagt man so schön: „Gegensätze ziehen sich an“ :)
Tipp 9: Wichtig ist auch bei der #freientrauung - wie sollen die Ringe präsentiert werden. Neben dem klassischen Ringkissen gibt es ganz viele Alternativen wie Schatzkiste, Holztruhe, Nest, in einer bestimmten Stelle eines Buches, an Blumen befestigt etc.
Tipp 10: Es gibt auch Alternativen zu den Trauringen wie Tattoos oder Uhrentausch oder Armbänder oder oder oder …
Jetzt habt ihr 10 Tipps in Sachen Trauringen im wahrsten Sinne „an die Hand bekommen“.
Eure Tanja

Comentarios