Musik ist Zucker für die Ohren … auch bei der freien Trauung
Als #traurednerin werde ich immer wieder gefragt: Was empfiehlst du uns denn in Sachen Musik auf unserer freien Trauung?
10 Tipps in Sachen musikalische Untermalung auf eurer freien Trauung:
Tipp 1: Wählt Musik aus, die zu euch passt oder etwas mit euch zu tun hat.
Eine freie Trauung ist ganz individuell - nämlich EURE #freietrauung - so ist auch der Musikgeschmack sehr individuell, wie auch eure komplette Zeremonie. D.h. sucht keine Lieder aus, die euren Gästen gefallen, sondern geht nach euren Vorlieben, was euch gefällt und Euer Geschmack ist.
Es ist Eure Geschichte - Eure Emotionen - Eure Erinnerungen - Euer gemeinsamer Weg - Eure Lieder!
Tipp 2: Weniger ist mehr - d. h. nicht zu viele Songs einplanen
Meinen Paaren empfehle ich bei einer ca. 40 Minuten Trauzeremonielänge meist drei Musikstücke (á 2,5 Minuten Länge) - aber auch hier ist die Zeremonielänge und auch die Anzahl der Musikstücke sehr individuell.
Tipp 3: Lasst euch inspirieren und seid ganz offen, denn jedes Lied kann z. B. in einer schönen Akustikversion ganz anders klingen als ihr es vermutlich schon mal gehört habt.
Tipp 4: Rechtzeitig überlegen, ob ihr „Musik vom Band“ oder Livemusik haben möchtet
Dies ist wichtig für die Planung, denn gute Bands oder auch Solosänger sind sehr weit im voraus ausgebucht. Falls ihr hierzu Tipps benötigt, kann ich euch gerne meine Herzensempfehlungen - je nach Region - weitergeben.
Tipp 5: Gibt es Vorlieben in Sachen Instrumente oder auch Größe der Band
Liebt einer von euch beiden ein bestimmtes Instrument, dann denkt daran einen Solist oder auch eine Duo oder Streichquartett zu suchen. Vielleicht sagt ihr aber auch ich möchte lieber einen Chor oder eine Solosänger oder Sängerin haben.
Tipp 6: Empfehlungen erfragen von Freunden oder Bekannten
Fragt in eurem Bekanntenkreis, ob diese Empfehlungen für euch haben oder vielleicht seid ihr schon auf einer freien Trauung zu Gast gewesen und könnt das Paar fragen, was für Lieder gespielt wurden. Hört euch Hörproben an und lernt die Musiker und/oder Sänger persönlich kennen.
Tipp 7: Achtet auf den Songtext
Manchmal hört sich ein Lied total schön an und berührt euch emotional, aber es geht in dem Lied um eine Trennung oder ein schmerzliches Ereignis - deshalb hört euch die Lieder ein paar Mal vorher an und achtet auf den Text.
Tipp 8: Achtet auf einen Spannungsbogen und die Stimmung in der Musikauswahl
Die Hintergrundmusik zur Begrüßung der Gäste ist eine andere Musik als das Lied zum Einzug oder zum Auszug.
Tipp 9: Achtet auf die Länge der Lieder (Strophen oder Refrain)
Vorher probehören, wie lange der Einzug dauert und somit das Lied an Länge benötigt. Sucht euch also Lieder aus, die perfekt auf die Minute z. B. Beim Einzug passen.
Tipp 10: Legt euch eine Playlist an bei der Planung und wenn ihr ein gutes Lied hört setzt es drauf
Und hier gibt es noch meine ganz persönliche HerzMomente Musikauswahl zur freien Trauung:
A thousand years (Christina Perry)
All of me (John Legend)
Crazy love (Michael Bublé)
Das Beste (Silbermond)
Endless love (Luther Vandross, Mariah Carey)
Home (Michael Bublé)
Ja (Silbermond)
Make you feel my love (Adele)
Perfect duet (Ed Sheeren & Beyoncé)
River flows in you (Yiruma)
Say you won‘t let go (James Arthur)
The book of love (Peter Gabriel)
There you‘ll be (Faith Hill)
You are the reason (Calmun Scott, Leona Lewis)
Use somebody (Shawn Mendes)
When you say nothing at all (Ronan Keating)
Your song (Elton John)
Eure #traurednerin Tanja
#trauung #trauungen #trauungimfreien #trauungmitherz #trauungszeremonie #hochzeit #hochzeitstag #heiraten #hochzeitsinspiration #Hochzeitsplanung #hochzeitsideen #hochzeitsfeier #trauungimfreien #trauungmitherz #trauungszeremonie #freietrauung2022 #hochzeitsrednerin #freiheiraten #freietraurednerin #hochzeitsmusik #musicatweddings #musikhochzeit #musikzurhochzeit #herzmomente #herzmoment #herzmomentetanjaherz #tanjaherz

Comments